Hauptauftrag des AM Suisse Bildungszentrums in Aarberg ist es, Berufsleute aus den AM-Suisse-Branchen (Land- und Baumaschinentechnik, Metallbau, Hufschmiede) in der Grund- und Weiterbildung zu unterstützen. Während wir in der Lehre hervorragende Berufsfachleute ausbilden, sorgen wir in der Weiterbildung dafür, dass diese bei uns ihr technisches Wissen verfeinern und ergänzen können. Das Bestreben des Bildungszentrums ist es, unseren Kursteilnehmern ein attraktives, für die Branche sinnvolles Angebot mit zeitgemässen Unterrichtsformen zu vermitteln.

Jahresbericht 2024

Jahresbericht 2024

Jahresbericht 2024

15.04.25 — Der Jahresbericht 2024 ist jetzt online als Blätterkatalog verfügbar. Die gedruckte Ausgabe wird den Mitgliedern zugesandt.
15.04.25 — Der Jahresbericht 2024 ist jetzt online als Blätterkatalog verfügbar. Die gedruckte…

weiterlesen
Profitieren Sie von unseren Partnermitgliedern!

Profitieren Sie von unseren Partnermitgliedern!

Profitieren Sie…

11.02.25 — Partnermitglieder des AM Suisse Bildungzentrums Aarberg leisten einen wertvollen Beitrag an eine hochwertige und…
11.02.25 — Partnermitglieder des AM Suisse Bildungzentrums Aarberg leisten einen wertvollen Beitrag…

weiterlesen
Erweiterung des Campus BZA:

Erweiterung des Campus BZA:

Erweiterung des…

10.09.24 — Ein zukunftsweisender Schritt für die Bildungsstätte Aarberg
10.09.24 — Ein zukunftsweisender Schritt für die Bildungsstätte Aarberg

weiterlesen
Erfolgreiche ESG-Infoveranstaltung

Erfolgreiche ESG-Infoveranstaltung

Erfolgreiche…

24.04.24 — Sehr gut besucht war am letzten Freitag die hybride Infoveranstaltung zum Thema ESG – Environmental and Social Governance. Hier…
24.04.24 — Sehr gut besucht war am letzten Freitag die hybride Infoveranstaltung zum Thema ESG –…

weiterlesen
ESG-Hybridveranstaltung

ESG-Hybridveranstaltung

ESG-Hybridveransta…

14.03.24 — Am 19.04.2024 behandeln wir in einer Hybridveranstaltung am BZA das Thema ESG – Environmental and Social Governance. ESG wird bei…
14.03.24 — Am 19.04.2024 behandeln wir in einer Hybridveranstaltung am BZA das Thema ESG –…

weiterlesen